Presse-Info 2025-18, Nachlese ROAC

Nachlese „Race of Austrain Champions“ Greinbach

Am 25./26.Oktober trafen sich Top-Motorsportler aus Rallye, Rallyecross, Bergrallye und Slalom im PS-Racing Center Greinbach zum „Race of Austrian Champions“ (ROAC). Erfinder Erich Petrakovits gelang es auch bei der 16ten Auflage ein hochkarätiges Starterfeld, darunter auch acht Piloten aus der Slalom-ÖM, in die Steiermark zu holen um in packenden Head-to-Head Duellen den Schnellsten ihrer Kategorie zu ermitteln. Nach einem freundlichen Trainings-Samstag starteten die Teilnehmer am Nationalfeiertag bei noch trockenen Bedingungen in ihre Vorläufe, was sich im Laufe des Tages aber leider ändern sollte und die Strecke durch den einsetzenden Regen in eine Rutschbahn verwandelt wurde. Die Aktiven gaben trotzdem noch einmal alles, was zwar für einige Dreher und Ausrutscher sorgte den wetterfesten Fans auf den Rängen zum Saisonausklang aber nochmals tollen Motorsport bot.

In der Klasse Slalom bis 1600ccm konnte sich im Finale David Madlmayr (Suzuki Swift Sport) gegen seinen Arbö-Team-Steyr Teamkollegen Philipp Raab (Opel Corsa B) durchsetzen. Rang drei holte sich Lokal-Matador Erich Rossegger (Suzuki Swift GTI) und vierter wurde Franz Dall (Mazda RX-7) der leider schon im Halbfinale mit Getriebedefekt die Segel streichen musste.
Noch früher erwischte es Michael Auer (Hyundai i20 TCR) in der Klasse über 1600ccm, der schon im Training mit technischem Defekt aufgeben musste. Für ihn sprang kurzfristig Thomas Kroupa (VW Golf) in die Bresche und holte sich Platz drei vor Andreas Perhofer (Subaru Impreza). Im Finale trafen dann die aktuellen Staatsmeister der Kategorien Race und Histo, Fabian Perwein und Helmut Pötzelsberger aufeinander, wobei letzterer erstmals in seinem neu erworbenen Gruppe-Race Kadett Platz nahm. Der Sieg ging an Perwein, mit zweitbester Zeit setzte Pötzelsberger aber bereits eine erste Duftmarke für die Saison 2026.
Die schnellste Gesamtzeit auf dem Asphaltkurs der Slalom- und Bergrallyeautos holte sich diesmal Martin Walcher, der im noch trockenen Halbfinale zwei Mal die 59-Sekunden Marke knacken konnte!
Das sportliche Geschehen ist damit für heuer endgültig Geschichte. Den Abschluss zur Slalom-ÖM 2025 bildet die Siegerehrung der drei Erstplatzierten jeder Klasse, welche am 22.November im Landgasthof Schicklberg, parallel mit der der Ehrung des internationalen oberösterreichischen Automobilslalom-Cups über die Bühne gehen wird.

Text: Dipl. Ing. Martin DALL
Weiter Infos unter: www.slalom-oem.at
Presseinformation – Nachlese „Race of Austrain Champions“ Greinbach